Schwäbischer Albverein Backnang
Schwäbischer Albverein Backnang

Willkommen beim Schwäbischen Albverein,            Ortsgruppe Backnang !

135 Jahre Albverein Backnang

Der Albverein Backnang lädt in Zusammenarbeit mit dem Verein "schwäbische mund.art" ein zum "Tag des Wanderns"

Die „Rollende Mund.art-Wanderung“

Dienstag, 13. Mai 2025

Geboten ist Mundart und Musik auf besondere Art: Mit dem Linienbus besuchen wir die Teilorte von Aspach und dort wird der Knöpfleswäscher Dr. Wolfgang Wulz über deren Necknamen und andere schwäbische "Mödele" berichten. Der Liedermacher Reinhold Hittinger singt als "schwäbischer Reinhard Mey" seine Lieder, die inzwischen zum Standardrepertoire der schwäbischen Liedermacherei zählen.

Bei zwei Stopps, vor der Weiterfahrt in den nächsten Teilort, gibt es kulinarische Überraschungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 Abfahrt um 16:23 Uhr am Busbahnhof Backnang mit Linie 367. Die Tour beginnt um 16:45 Uhr am Dorfplatz in Kleinaspach und dauert ca. 3 Stunden.

Kostenbeitrag für Programm, Getränke und Überraschungen unterwegs 20,00 € (Nichtmitglieder 30,00 €). Bezahlung am Beginn der Tour.

TeilnehmerInnen bitte ein Trinkglas bzw. –becher mitbringen!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 28.04. erforderlich an E-Mail: albverein-backnang@gmx.de. Danach werden die noch freien Plätze öffentlich ausgeschrieben.

Wanderung in der Osterwoche am 16. April

und  die Wanderung am 9. April

Mund.art in Unterweissach  am 8.April 

Aktive  Familiengruppe! Bei der Flurputzete und beim Römeractionbound !

Wandern mit der Familie macht Spaß ! Neuer Videoclip, des  DWV  mit Margarete Benschuweit und Miriam Hozak zeigt wie das geht !

Ganz neu : Fotogalerie zum 135er Jubiläum

Jubiläumsaktion 2025           

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

wie bekannt, wollen wir in diesem Jahr als ‚außergewöhnliches Jubiläum‘ den 135sten Geburtstag unserer Ortsgruppe feiern. Dazu gibt es verschiedene Wanderungen und Veranstaltungen, die im Programm und bei der Ausschreibung jeweils speziell mit dem Schriftzug

135 Jahre Albverein Backnang gekennzeichnet sind.
Wir möchten zur Teilnahme an diesen, und möglichst vielen der weiteren

Touren und Aktivitäten  anregen und bitten um Dein Mitmachen an folgenden Bonusprogrammen :

Teil 1 – „Wir zeigen was wir machen“

Zu jeder Wanderung oder Veranstaltung dürfen/sollen Wanderführerinnen oder Wanderführer   u n d   Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils 1 bis 2 Fotos ( mögliche  Motive : Selfie oder   Gruppenfoto oder „ Schnappschuss „) zur Veröffentlichung für unsere Homepage einsenden.

Das /die  Foto (s)  mit den die Hinweisen: EinsenderIn, Datum und Tourbezeichnung oder Aktivität“,

bitte per Email an wehaak@gmx.de. Am Jahresende werden die EinsenderInnen belohnt.

Teil 2 – „Die Belohnung fürs Mitmachen“

Alle TeilnehmerInnen, die das ganze Jahr 2025 über, an Wanderungen und Veranstaltungen teilgenommen haben, schicken bis spätestens 05.01.2026 eine Mail (es geht auch eine Postkarte oder eine einfache Liste) mit einer Auflistung (Name, Vorname, Tag und Datum ihrer Teilnahme) an albverein-backnang@gmx.de.

Die  Top 15 mit den meisten Teilnahmen erhalten bei der Mitgliederversammlung 2026 eine Urkunde und eine kleine „Belohnung“.

 

Danke für eure Beteiligung. Bei Fragen dazu an eine der o.g. Mailadressen schreiben oder bei 07191 68601 anrufen.

Neuigkeiten und Stand der Dinge bei POEMA/Amazonien

Bericht   und Fotos von der Familienfreizeit im Oktober 2024

135 Jahre Albverein Backnang

Eigentlich kein Jubiläum, das besonders gefeiert wird. Wir nehmen dieses Jubiläum unserer Ortsgruppe jedoch zum Anlass, um unseren Mitgliedern ein paar „Schmankeln“ anzubieten – und das wären:

  • Gerhards Marionettentheater in Schwäbisch Hall „Faust“, einer besonderen Aufführung für Erwachsene. Geplant ist Fahrt mit Sonderbus im 2. Halbjahr.
  • Aufführung „Die Räuber vom Mainhardter Wald“ für Kinder und Jugendliche mit Eltern oder Großeltern. Termin siehe unter Programm.
  • Weitere Aktionen zum Jubiläum erkennen Sie an diesem Logo.

135 Jahre Albverein Backnang

Einzelheiten gibt es rechtzeitig in der Programmübersicht.

Wollten Sie nicht schon immer mal WanderführerIn sein?

„Ich habe schon Ideen, ich traue mich nicht, ich will nicht alles planen, ich bräuchte jemand der mir hilft, ich habe keine Ausbildung“, so oder ähnlich ist die Antwort, wenn man jemand frägt, ob er/sie nicht mal eine Wanderung machen möchte. Dabei ist es gar nicht so schwer. Erst mal klein anfangen und eine Tour wählen die man kennt. Es kann ja auch jemand dabei sein der Erfahrung hat und unterstützt wenn es gebraucht wird. Man muss nicht alles organisieren, jemand vom Verein übernimmt einen Teil und man kann auch die Teilnehmerzahl begrenzen.

Es kann natürlich auch sein, dass jemand eine „richtige“ Wanderung machen möchte, vielleicht sogar mit dem Bus zu einem etwas entfernteren Ziel. Auch das ist möglich, das finanzielle Risiko übernimmt dann der Verein.

Also wie wär‘s? Einfach unverbindlich Kontakt aufnehmen unter E-Mail: albverein-backnang@gmx.de oder Tel. 07191 68601.

Liebe Wanderfreunde*innen,

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen und dürfen bei uns „herein schnuppern“. Unsere Erfahrung zeigt, dass neue Bekanntschaften beim wandern leicht zustande kommen und sich alle Neuen sehr schnell in der Gruppe wohlfühlen und das gemeinsame wandern nicht mehr missen wollen.

Mitglied muss man da nicht gleich werden. Nach 3 – 5 mal „schnuppern“ ist man sich sicher, ob das was für einen ist oder nicht.

Also: wie wär‘s?

Hinweis: Unser Flyer enthält natürlich nicht alle Veranstaltungen und Wanderungen, die stattfinden. Auch Änderungen sind immer mal wieder möglich. Daher am besten das vollständige Programm unter www.albverein-backnang.de/programmübersicht anschauen.

So ging's zu , bei der besonderen Stadtführung in Schwäbisch Hall

Mund.art Veranstaltung am 12. November 2024  in Heinigen

Der aktuelle " Per Pedes"  in Papierform  liegt aus : Stadtinformation - Seniorenbüro - und Bürgerhaus/Kulturamt.

Dauertipp !

Ein regelmäßiger Blick auf  die Homepage und in den Programmteil, lohnt sich, um zu sehen, welche Aktionen geändert oder abgesagt wurden. Das kann natürlich im Einzelfall auch kurzfristig geschehen. Falls wir Aktionen absagen müssen und bereits Anzahlungen geleistet oder Karten gekauft sind, wird es grundsätzlich für die Einzelnen keine finanziellen Nachteile geben.

Bei Fragen ist es am besten, sich bei mir oder der Wanderführerin oder dem Wanderführer erkundigen.

Die abgesagten Veranstaltungen und Wanderungen werden,nachgeholt oder  nochmals ins Programm aufgenommen. Diese werden dann wie üblich ausgeschrieben.

In diesem Sinne hoffe ich, dass wir alle gesund und munter bleiben. Gültig bleibt die Aussage, dass Bewegung in frischer Luft gesund ist und das Immunsystem stärkt. 

 

Freundliche Grüße

Albert Dietz

Im Jahr 1995 konnte der Albverein Backnang sein 125 jähriges Jubiläum feiern.

Der dazu entstandene Film, der einen Querschnitt der Aktivitäten der Ortsgruppe zeigt, ist immer noch aktuell.

 

"Nachbarschaftshilfe" bei Wanderungen. Bei Waldarbeiten, Sturm oder Vandalismus werden immer wieder Wegzeichen unbrauchbar gemacht. Unsere beiden Wanderer haben kurzerhand mittels Stein ein Wegzeichen provisorisch wieder angebracht.

Auch im Bereich unserer Ortsgruppe gibt es immer wieder Beschädigungen. Für einen kurzen Hinweis per Mail (siehe Kontakte) und möglichst mit Foto sind unsere Wegwarte dankbar.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Schwäbischer Albverein Backnang