„Jung und alt gemeinsam unterwegs“... so lautet das Motto unserer Familiengruppe. Gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern erleben die Kinder in unser Familiengruppe tolle und abwechslungsreiche Aktionen. Ob im Wald, auf den Wiesen, im Bach, bei den Bienen, auf der Suche nach Tieren, am Lagerfeuer,.... es gibt immer was zu entdecken.
Alle Aktionen sind so geplant, dass die Kinder Freude am draußen Sein und am Wandern haben und es für die ganze Familie ein entspannter und schöner Tag wird.
Wir freuen uns darauf, groß und klein in der Familiengruppe begrüßen zu dürfen!
Programm 2021
Sa, 23.01.2021 10:00 – ca. 13:00 Uhr |
Lust auf Abenteuer? – Winterwanderung im Hardtwald
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Für Kinder mit Eltern/ Großeltern Unterwegs im vielleicht verschneiten Winterwald werden wir wundervollen Märchen lauschen und den Wald genießen. Gehzeit ca. 1,5 Stunden mit einem Abschluss am Lagerfeuer. Wer will kann sich hier gerne eine Wurst grillen und sich einen leckeren Pusch schmecken lassen (Wegstrecke ist kinderwagentauglich) Anmeldung: erforderlich Kosten: 10 € pro Familie, Albvereins-Mitglieder sind frei Mitzubringen: Rucksackvesper oder Grillwurst, Becher oder Tasse Kontakt: Miriam Hozak, Tel.: 01726881414 info@frischlufterlebnis.de |
Sa, 13.02.2021 10:00 – ca. 13:00 Uhr |
Lust auf Abenteuer? Die Natur erwacht und wir sind dabei
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Für Kinder mit Eltern/ Großeltern Ganz langsam erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Wir gehen auf Entdeckungsreise in ein wunderschönes Tal und werden hier und da vielleicht schon ein bisschen den Frühling finden. Freut euch auf tierische Spiele und viel Spaß! Gehzeit ca. 2 Stunden Kosten: 10 € pro Familie, Albvereinsmitglieder sind frei Mitzubringen: Rucksackvesper und Getränk Kontakt: Miriam Hozak, Tel.: 01726881414 info@frischlufterlebnis.de |
Sa, 06.03.2021 10:00 Uhr – ca. 14:00 Uhr |
Lust auf Abenteuer? Große Frühlingswanderung
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Für Kinder mit Eltern / Großeltern Eine lange Frühlingswanderung führt uns durch einen magischen Wald, in dem wir frühlingshaften Geschichten lauschen. Vielleicht entdecken wir Feen, Elfen oder kleinen Waldzwergen… Seid gespannt! Gehzeit ca. 3 Stunden (der Weg ist zum Teil NICHT kinderwagentauglich) Anmeldung: erforderlich Kosten: 10 € pro Familie, Albvereins-Mitglieder sind frei Mitzubringen: Rucksackvesper und Getränk
Kontakt: Miriam Hozak, Tel.: 01726881414 info@frischlufterlebnis.de
Sa 26.06.20 11:00 Uhr – ca. 14:00 Uhr Lust auf Abenteuer? - Besuch bei den Bienen |
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Für: Kinder mit Eltern-/Großeltern Wir wandern zusammen zum Lehrbienenstand des Bienenvereins Murrhardt und erfahren dort Interessantes über Bienen und über die Imkerei. Zudem gibt es eine Honigprobe. Danach wandern wir je nach Wetter noch an eine alte Limesruine. Gehzeit insgesamt ca. 1 Stunden (Weg ist zum Teil nicht kinderwagentauglich) Anmeldung: erforderlich (Teilnehmerzahl begrenzt) Kosten: 10 € pro Familie, Albvereins-Mitglieder sind frei Mitzubringen: Rucksackvesper und Getränk Kontakt: Miriam Hozak, Tel.: 01726881414 info@frischlufterlebnis.de |
Sa, 10.07.21 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Lust auf Abenteuer? Mit Eulen und Fledermäusen in die Nacht |
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben Für Kinder mit Eltern/ Großeltern Sicher habt ihr an warmen Sommerabenden schon Fledermäuse durch die Lüfte fliegen sehen. An diesem Abend werden wir spielerisch sehr vieles über die großen und kleine Jäger der Lüfte erfahren und sie hoffentlich auch entdecken! Gehzeit ca. 1 Stunde Anmeldung: erforderlich Kosten: 10 € pro Familie, Albvereins-Mitglieder sind frei Mitzubringen: Wettergerechte Kleidung und Schuhe, kleines Rucksackvesper und Getränk Kontakt : Miriam Hozak, Tel.: 01726881414 info@frischlufterlebnis.de |
Sa, 25.09.2021 10:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr |
Lust auf Abenteuer? Apfelsaftaktion
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben Für Kinder mit Eltern/ Großeltern Von der Wiese bis in die Flasche... Wie wird aus den Äpfeln auf der Wiese ein leckerer Apfelsaft? Dieser Frage gehen wir an diesem Nachmittag auf den Grund und werden selbst leckeren Apfelsaft herstellen. Freut euch auf viel Spaß! Wer Lust hat, kann im Anschluss noch ein Würstle grillen. Gehzeit ca. 15-30 Min Anmeldung: erforderlich (Teilnehmerzahl ist begrenzt!) Kosten: 10 € pro Familie, Albvereins-Mitglieder sind frei Mitzubringen: kleines Rucksackvesper und Getränk, ggf. Grillwurst, Eimer, Messer, Schneidebrett, Flasche oder Gefäß für den Saft Kontakt: Miriam Hozak, Tel.: 01726881414 info@frischlufterlebnis.de |
Sa, 16.10.21 10:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr |
Lust auf Abenteuer? Tierische Rätselwanderung
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben Für Kinder mit Eltern-/Großeltern Es darf wieder gerätselt werden im Wald! Viele Aufgaben und Rätsel halten die Tiere des Waldes für euch bereit! Könnt ihr alles schaffen und lösen? Packt euer Wissen und eure Abenteuerlust ein – denn am Ende der Wanderung wartet ein Schatz auf euch! Gehzeit ca. 2 Stunden Anmeldung: erforderlich Kosten: 10 € pro Familie, Albvereins-Mitglieder sind frei Mitzubringen: kleines Rucksackvesper und Getränk Kontakt: Miriam Hozak, Tel.: 01726881414 info@frischlufterlebnis.de |
Sa, 23.10.21 10:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr |
Lust auf Abenteuer? Märchenwanderung – Märchen
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Für Kinder mit Eltern/Großeltern Ein Spaziergang mit der Märchenerzählerin Stefanie Keller. Dieser ist unterhaltsam und geeignet für Groß und Klein. Gehzeit ca. 2 Anmeldung: erforderlich Kosten: 10 € pro Familie, Albvereins-Mitglieder sind frei Mitzubringen: Rucksackvesper und Getränk Kontakt: Miriam Hozak, Tel.: 01726881414 info@frischlufterlebnis.de |
Sa 20.11.21 15:30 Uhr – ca. 17:30 Uhr |
Lust auf Abenteuer? – Waldadvent
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben Für Kinder mit einem Eltern-/Großelternteil Ganz gemütlich und ruhig gehen wir gemeinsam ein Stück durch den Wald. Lichterglanz und eine schöne Einstimmung auf die kommende Adventszeit erwarten uns im Wald. Gehzeit ca. 2 Stunden Anmeldung: erforderlich Kosten: 10 € pro Familie, Albvereins-Mitglieder sind frei Mitzubringen: Wettergerechte Kleidung (warm anziehen!), kleiner Beitrag zum gemeinsamen Buffet, wenn es Corona-technisch geht (Fingerfood, Plätzchen,...) Kontakt: Miriam Hozak, Tel.: 01726881414 info@frischlufterlebnis.de |
Lust auf Abenteuer? Dann lasst euch die aktuelle Termininfo bequem per WhatsApp schicken! Oder per Email und auch auf Facebook – mit dem Albverein Backnang seid ihr top informiert und verpasst so keine Aktion von uns!
Märchenwanderung – märchenhafte Natur am 1.11.2020
Gerade wegen des Regenwetters am frühen Sonntagmorgen, war es im Wald bei Erbstetten nahezu magisch. Die Märchenhexe Steffi begrüßte uns im Hexengewand und mit Zauberstock und nahm uns mit in die schöne Welt der Märchen. Wir erfuhren warum die Eiche gebuchtete Blätter hat, warum die Blätter bunt sind und wie man es schafft einen verzauberten Königsohn zurück zu hexen. Große Kinderaugen und gespannte Gesichter folgten Steffanie Keller bei ihren mitreißenden Erzählungen. Auch kleine Überraschungen hielt die Märchenhexe für alle bereit – so dass mit allen Sinnen die Natur und die Märchen kennengelernt werden konnten.
Wir danken Steffanie Keller für ihr Engagement und den wundervollen Vormittag im Wald!
Bericht und Fotos: M.Horzak
Apfelaktion 2020
Anders als geplant aber doch unvergessen war unsere diesjährige Apfelaktion! Ein paar Familien kamen trotz Wind und Wetter Ende September nach Mittelschöntal um dort einen schönen Vormittag zu verbringen. Wir spazierten bei strömendem Regen zu Stefan Soldners wunderschönem Hof, der uns von dort aus auf dem Traktoranhänger auf seine Apfelwiese fuhr. Hier durfte sich jeder Äpfel für zu Hause pflücken. Anschließend wanderten wir zurück zum Hof, wo wir in der gemütlichen Scheune Schutz vor dem Regen fanden. In gemütlicher Runde wurde gevespert und alle lauschten der Geschichte des „Apfelmäuschens“. Es war trotz des Wetters ein toller Vormittag und eine besonderer Dank gilt Stefan Soldner, der uns wieder so herzlich empfing!
Wanderung durch den Hardtwald – wir begegnen den Waldriesen
Anfang September machte sich die Familiengruppe auf durch den schönen Hardtwald, um die heimischen Bäume ein bisschen näher kennen zu lernen. Nun wissen wir was die Douglasie mit den Mäusen zu tun hat, warum die Tannen keine Zapfen abwerfen und warum die Blätter der Bäume im Herbst bunt werden. Ausklingen ließen wir den schönen Vormittag auf einer Waldlichtung mit einem kleinen Lagerfeuer.
Erstes Wiedersehen auf dem Brünnelesweg
Endlich war es wieder soweit! Die Familiengruppe konnte sich nach der langen Corona Pause im August 2020 wieder treffen. Gemeinsam unternahmen wir eine schöne kleine Wanderung entlang des Brünnelesweges bei Murrhardt. Dort gibt es verschiedene kleine Brunnen, an denen gespielt werden konnte. Wir lauschten den Geräuschen des Wassers und einer Geschichte, spielten verschiedene Spiele und sammelten Wasserkräfte! Es war ein schönes erstes Zusammenkommen bei denen groß und klein auch nass wurden!
Rätselwanderung im Plattenwald
Sind Pilze Tiere oder Pflanzen? Welches Tier isst am liebsten Schnecken und Regenwürmer? Gibt es im Plattenwald Fluchttiere? Diesen Fragen gingen über 40 Kinder bei der Rätselwanderung mit Miriam Hozak auf den Grund! Mit Hilfe der funkelnden Rätselsteine wurden alle Rätsel mit Verstand und Spielerei gelöst!
Da die Waldarbeiter im Plattenwald zur Zeit alle Hände voll zu Tun haben musste unser Schatz kurzerhand ein neues Versteck finden. Diesmal durften dann ganz spontan die Kinder den Schatz verstecken und die Eltern haben ihn erfolgreich wiedergefunden! Den Inhalt schnabulierten sich dann aber doch die Rätsel-lösenden Kinder! Es war ein toller, abwechslungsreicher und schöner Nachmittag im Wald!
Danke an alle Kinder, die mit gerätselt haben!
Miriam Hozak
Apfelsaftaktion 2019, Preisträger im Wettberwerb der ALBVEREINSJUGEND
Die Familiengruppe machte sich mit der Naturpädagogin Miriam Hozak in Mittelschöntal auf den Weg, um der Frage, wie aus Äpfeln Apfelsaft wird, auf den Grund zu gehen. Nach dem Aufsammeln der Äpfel auf einer Streuobstwiese konnten sich die Kinder selbst an der Raspel und an der Obstpresse betätigen. Am Lagerfeuer klang der ereignisreiche Nachmittag mit Stockbrot, Würsten, Zwiebelkuchen und Gitarrenklang gemütlich aus. Der Lohn der ganzen Mühe -der selbst hergestellte Apfelsaft- durfte natürlich mit nach Hause genommen werden.
Fotos vom Waldadvent 2019
Märchenwanderung
Miriam Hozak Tel.: 0172 6881414 E-Mail : info@frischlufterlebnis.de